
1. Den Feed kostenlos abonnieren
Ihr könnt den Blog ganz bequem mit einem üblichen Feedreader abonnieren. Dazu klickt einfach in der Sidebar rechts oben auf das orangene Feed Zeichen (RSS), oder unter jedem Artikel auf das Feed-Banner.
Ihr könnt auf das RSS Zeichen klicken, dann gelangt ihr zu unserer Feedburner Seite mit einer großen Auswahl an Möglichkeiten wie ihr den Blog kostenlos abonnieren könnt. Oder ihr tragt einfach eure eMail-Adresse ein und drückt auf “submit”.
Auf unserer Feedburner-Seite habt ihr, die Wahl zwischen diversen Readern. Ist euer Reader nicht gleich per Button abgebildet, könnt ihr nochmal das Drop-Down-Menü anklicken, dort stehen weitere zur Verfügung. Zudem habt ihr auch dort die Möglichkeit den Feed via Mail zu abonnieren oder via XML-Version über euren Browser.
Im Falle des eMail-Abos bekommt ihr eine eMail, die ihr bestätigen müsst. Ohne diese Bestätigung wird das kostenlose Abonnement nicht freigeschaltet. Das ist wichtig, damit niemand eure eMail-Adresse missbrauchen kann.
Und wer sich nicht für einen öffentlichen Feedreader entscheiden möchte, der kann sich mal meine Lösung ansehen. Ich lese meine Feeds alle bequem auf meinem Desktop. Dazu habe ich einfach das kostenlose Programm Feedreader 3.14 installiert.
2. Die Facebook Fanpage liken
Wer sich für einen Feedreader oder das eMail-Abo nicht erwärmen kann, der kann die Beiträge auch auf Facebook verfolgen. Dazu einfach in der Sidebar über das Facebook-Plugin “gefällt mir” klicken oder auf Facebook direkt die Fanpage des Blogspot-Ratgebers liken.
3. Den Blog bei Google+ einkreisen
Die 3. Möglichkeit ist die, den Blog bei Google+ einzukreisen und dort zu verfolgen. Ich muss mich da auch erst dran gewöhnen. Ich habe das bisher leider ziemlich vernachlässigt, weil das nicht automatisch geht. Aber wir gewöhnen uns ja an alles, was die Großen uns so auferlegen und so gibt es diesen Blog auch auf Google+.
4. Den Blog bei Twitter verfolgen
Wer bei Twitter unterwegs ist, der kann auch dort sehen, was es im Blog neues gibt. Da besteht zwar, die Gefahr, dass die Tweets etwas untergehen, aber möglich ist es natürlich. Dazu klickt einfach wieder im Social Profil in der Sidebar auf das “Twitter-Zeichen”.
Ihr seht, ihr müßt auf neue Beiträge keinesfalls verzichten und seid nicht auf Google Friend Connect angewiesen. Schaut euch die verschiedenen Möglichkeiten genau an und entscheidet euch für die, die euch am ehesten liegt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Feed-Abo die sicherste Methode ist um keine Beiträge zu verpassen, aber natürlich ist das subjektiv und jeder hat andere Vorlieben.
So oder so, besucht entweder täglich den Blog oder abonniert, verfolgt, kreist oder liked ihn. Am besten ihr tut alles zusammen, dann kann euch natürlich gar nichts mehr entgehen. :D
Und noch ein Hinweis
Es heißt zwar überall “abonnieren”, aber das ist in diesem Fall mit keinerlei Kosten verbunden. Egal ob über Feedreader, eMail oder wie auch immer, es ist 100% kostenlos die Beiträge des Blog zu abonnieren/verfolgen.
Welche Vorteile hat es denn, Feedburner anstatt der in "Blogger" nativen Feedfunktion zu nutzen/anzubieten?
AntwortenLöschenAh ok, danke Euch für die Infos. :)
AntwortenLöschen